Der ewige Brautstrauß: Anleitung zum Trocknen und Konservieren Ihres Brautstraußes
Ein Brautstrauß ist nicht nur ein prächtiges Accessoire, das die Braut am Hochzeitstag begleitet, sondern auch ein Symbol für Liebe, Glück und eine gemeinsame Zukunft. Es ist kein Wunder, dass viele Bräute ihren Brautstrauß als Andenken an diesen besonderen Tag aufbewahren möchten.
Durch das Trocknen des Brautstraußes können Sie diese wertvollen Erinnerungen konservieren und in Ihr Heimdekor integrieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden zum Trocknen und Konservieren Ihres Brautstraußes, damit Sie sich noch lange an diesen einzigartigen Moment erinnern können.
Welche Blumen eignen sich besonders zum Trocknen und konservieren?
Einige Blumen eignen sich besser zum Trocknen und Konservieren als andere, da sie ihre Farbe und Form besser beibehalten.
Hier sind einige der am besten geeigneten Blumen für Ihren Brautstrauß, wenn Sie ihn später trocknen möchten:
- Schleierkraut (Gypsophila): Diese zarten, kleinen Blüten sind sehr widerstandsfähig und behalten ihre Form gut bei, wenn sie getrocknet werden.
- Lavendel: Lavendel trocknet hervorragend und behält seine Farbe und seinen Duft, was ihn zu einer idealen Wahl für einen konservierten Brautstrauß macht.
- Hortensien: Die großen, flauschigen Blüten der Hortensie behalten beim Trocknen oft ihre Farbe und Form, wenn sie richtig behandelt werden.
- Rosen: Rosen sind Klassiker in Brautsträußen und eignen sich gut zum Trocknen. Beachten Sie jedoch, dass dunklere Rosen beim Trocknen leicht verblassen können.
- Statice (Limonium): Diese getrockneten Blumen behalten ihre leuchtenden Farben und sind daher ideal zum Konservieren.
- Eukalyptus: Eukalyptusblätter sind eine beliebte Wahl für Brautsträuße und trocknen gut, wobei sie ihre Farbe und Form beibehalten.
- Chrysanthemen: Diese robusten Blumen halten sich gut beim Trocknen und behalten oft ihre Farben und Formen.
- Disteln: Disteln fügen Textur und Farbe zu einem Brautstrauß hinzu und trocknen gut.
Bei der Auswahl der Blumen für Ihren Brautstrauß ist es ratsam, sowohl auf die Schönheit und Bedeutung der Blumen als auch auf ihre Eignung zum Trocknen und Konservieren zu achten.
Sprechen Sie mit Ihrem Floristen über Ihre Wünsche und Bedenken, um den perfekten Brautstrauß für Ihren großen Tag und darüber hinaus zu gestalten.
Brautstrauß trocknen Anleitung
Das Trocknen eines Brautstraußes kann ein wenig Geduld erfordern, aber mit der richtigen Vorgehensweise können Sie die Schönheit Ihrer Hochzeitsblumen bewahren. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Brautstrauß zu trocknen:
Vorbereitung
Entfernen Sie vorsichtig alle beschädigten oder welken Blüten und Blätter aus dem Brautstrauß. Lösen Sie das Band oder die Dekoration, die den Strauß zusammenhält, und entfernen Sie etwaige Accessoires wie Perlen oder Schmuck.
Trocknungsmethode wählen
Hängende Trocknung:
Diese Methode ist die traditionellste und einfachste Art, Ihren Brautstrauß zu trocknen. Befestigen Sie ein langes Stück Schnur, Band oder Draht an der Basis des Straußes, sodass der Strauß kopfüber hängen kann. Hängen Sie den Strauß an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, um direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu vermeiden. Dieser Prozess dauert in der Regel zwei bis vier Wochen.
Silica Gel
Silica Gel ist eine effektivere Methode, um die Farbe und Form der Blüten zu erhalten. Füllen Sie einen luftdichten Behälter mit einer Schicht Silica Gel. Legen Sie den Brautstrauß vorsichtig auf das Silica Gel und bedecken Sie die Blumen vollständig mit weiterem Silica Gel, um sicherzustellen, dass keine Blüten freiliegen. Verschließen Sie den Behälter und lassen Sie ihn für etwa zwei Wochen oder bis die Blumen vollständig getrocknet sind.
Überprüfen
Nach der Trocknungszeit sollten die Blüten trocken und spröde sein. Überprüfen Sie vorsichtig alle Blumen, um sicherzustellen, dass sie vollständig getrocknet sind. Wenn einige Blüten noch Feuchtigkeit enthalten, lassen Sie den Strauß noch einige Tage trocknen.
Konservieren
Nachdem der Brautstrauß vollständig getrocknet ist, können Sie ihn mit Haarspray oder einem speziellen Blumenkonservierungsspray besprühen, um ihn vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Lassen Sie das Spray vollständig trocknen, bevor Sie den Strauß weiter handhaben.
Zusammenstellen
Wenn Sie den Brautstrauß auseinander genommen haben, können Sie die Blumen nun vorsichtig wieder zusammenfügen. Verwenden Sie Draht, um die Stiele neu zu verbinden, und wickeln Sie sie mit einem Band oder einer Schnur Ihrer Wahl.
Präsentation
Stellen Sie Ihren getrockneten Brautstrauß in einer Vitrine, einem Schattenkasten oder einer Glasglocke aus, um ihn vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Wählen Sie einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um das Verblassen der Farben zu verhindern.
Mit der richtigen Pflege und Handhabung kann Ihr getrockneter Brautstrauß jahrelang als wertvolles Andenken an Ihren besonderen Tag dienen.